Momentan fehlt mir wegen einiger zeitraubender anderer Projekte ein wenig die Zeit, die spannende Entwicklung hin zu einem neuen, demokratischen Web zu verfolgen und zu kommentieren. Diese Entwicklung hängt zum Teil mit der Hinwendung zu statischen Seiten und neuen Formen des Publizierens zusammen. Ich hatte die Meldungen dazu einfach in meinen Feedreader verfrachtet, der darob schier überläuft. Um mir wieder etwas Luft zu verschaffen, haue ich heute abend eine Riesenlinkschleuder heraus, die sich damit beschäftigt und einen Schwerpunkt auf Static Site Generatoren (SSGs) wie Gatsby oder das Desktop-CMS für statische Webseiten Publii hat, sich daneben aber auch mit spezialisierten Hostern wie Netlify und den Möglichkeiten, die GitHub und Co. bieten, beschäftigt:
Divya Sasidharan: The Reign of Static Site Generators.
Noch einmal Divya Sasidharan: 10 static site generators and popular uses for them in 2018.
Und dann noch Phil Hawksworth: The top 10 SSGs of 2018, according to StaticGen and GitHub.
Steven Natera: Automatically create pages from components in any directory.
Shannon Soper: Learning how to code with Gatsby.
Maribel Duran: How I made my portfolio website blazing fast with Gatsby.
Drupal und Gatsby together? Kyle Mathews hält dies für sinnvoll: Using Decoupled Drupal with Gatsby.
Horacio Herrera: My experience doing pair programming with the Gatsby team and why you should do it.
Developer Davo: Gatsby vs Hugo, a detailed comparison. In this article, I compare two static site generators, Gatsby and Hugo. I discuss framework familiarity, stability, security, tooling, build speed, performance and the community surrounding both.
Gatsby und AWS – Nader Dabit weiß, wie es geht: Publishing Your Next Gatsby Site to AWS With AWS Amplify. Das geht sicher auch mit anderen SSGs und das heißt, daß ich mir AWS Amplify auch einmal genauer anschauen sollte.
Publiis Quellcode ist auf GitHub gelandet: Let’s develop Publii together! Das wünscht sich Publiis Co-Gründer Bob Mitro.
Publii hotfix 0.26.1 released; squashes bugs and improves navigation.
Eigenes HTML und CSS – da habe ich drauf gewartet: Publii hotfix 0.26.2 brings bugfixes, adds custom HTML and CSS searches.
Meine letzten Versuchen mit Publii liegen schon einige Monate zurück, aber ich glaube, ich muß das Teil erneut testen und/oder ausprobieren: Publii revamped now available, with fresh UI, rebuilt editors and page previews.
Die wichtigste Ankündigung des auf statische Webseiten spezialisierten Hosters zuerst: All new sites on Netlify are HTTPS by default.
Dazu passend ein Tutorial von Keiko Oda: Enabling free wildcard domain certificates with Let’s Encrypt.
Ein Tutorial von Phil Hawksworth: Deploy a free Gatsby, Hugo, or Eleventy website template in 30 seconds.
Ein anderes Tutorial von David Wells: Building Serverless CRUD apps with Netlify Functions and FaunaDB.
Noch einmal David Wells: Five Key Benefits of »Going Serverless«.
Phil Hawksworth: Exploring the potential of friction-free deployments.
Dane Zeke Liergaard: New GitHub repo: Using Firebase to add cloud-based features to games built on Unity. Ein Angebot aus Googles Cloud.
Nick Karnik stellt GitHub Extensions to Boost Your Productivity vor.
Rohit Ramname: How to deploy a NodeJS app to Heroku from Github (without installing Heroku on your machine).
Isabel Nyo: If you’re a developer, you should start blogging — and here’s why. My blogging journey and skills I’ve acquired along the way.
Sashko Stubailo: How to write a great technical blog post – Five steps to get from idea to polished result.
Webentwicklung mit Python ist nicht nur Django, sondern es gibt auch noch Flask (unter anderem). Salvador Villalon hat ein Tutorial dazu: How to build a web application using Flask and deploy it to the cloud.
Sun-Li Beatteay: A Tale of Two Websites – The importance of slow progress and self-reflection.
Ali Spittel: A Web Design Crash Course: from one non-designer to another.
Kristian Rink: Playing with static web sites. Redux.
Mark Sample: A Link Blog, Finally. So ein Linkblog, wie es zum Beispiel auch Dave Winer betreibt, wollte ich dem Schockwellenreiter auch schon lange einmal spendieren.
Hugo-Tips von Irene Morente: How to create author pages.
Ben Robertson: How to get started with website accessibility.
swyx: How to easily visualize a project’s dependency graph with dependency-cruiser.
War sonst noch was? Ach ja, auf Trivium wurde Textris, eine Mischung aus Tetris und einem Text Adventure vorgestellt. Wie das geht? Weiß ich auch (noch) nicht, aber probiert es doch einfach mal aus.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung