image image


Space Arena: Spieleprogrammierung mit Pythons Schildkröte

Christian Thompson (aka TokyoEdTech), der Mann, der Unglaubliches mit Pythons Turtle Modul anstellt, hat wieder zugeschlagen und auf YouTube eine dreizehnteilige Playlist veröffentlicht, die er selber als das »Ultimate Python Turtle Graphics Tutorial« bezeichnet. Es ist keine Playlist für absolute Anfänger, man sollte schon vorher ein wenig mit Python und der Turtle-Graphik gespielt haben und auch ein wenig Ahnung von Klassen und Vererbung besitzen. Die Gesamtspieldauer beträgt mehr als zwei Stunden. Ich habe selber auch noch nicht reingeschaut, die Playlist ist brandneu (das letzte Video wurde gestern veröffentlicht), aber ich habe mir bisher alle Video-Tutorials von Christian Thompson angeschaut und weiß daher schon jetzt: Es sind mit Sicherheit zwei Stunden, die sich lohnen und viel Spaß bringen werden. Daher ist diese Playlist meine Video-Empfehlung für das Wochenende.

Ich selber sollte auch mal wieder etwas mit Pythons Schildkröte anfangen, aber momentan fasziniert mich die Python Arcade Bibliothek doch mehr. Und daher möchte ich meine Erkundungen dieser Bibliothek fortsetzen und mit ihr die Processing (Java)-Sketche aus dem zweiten Kapitel von Daniel Shiffmans Buch »The Nature of Code« nach Python portieren. Shiffman selber hat ja schon eine Portierung nach P5.js, dem JavaScript-Mode von Processing, vorgenommen. Ich hatte auf alle die Videos ja schon verlinkt, aber verstreut in Einzelbeiträgen. Und da für diese Filme (noch) keine Playlist existiert, möchte ich sie hier zusammenfassend noch einmal verlinken:

Wenn alles gut geht und die Python Arcade Bibliothek sich nicht störrisch zeigt, werde ich mir danach das dritte Kapitel über Trigonometrie und das vierte Kapitel über Partikelsysteme vornehmen. Vielleicht bin ich dieses Mal mit meinen Portierungs-Experimenten sogar schneller als Daniel Shiffman mit seinen. 🤓

BTW: Ich hoffe Daniel Shiffman und seiner Familie geht es gut. Wie man in Europa mitbekommt, hat die Covid19-Situation in New York ja ein ziemlich gefährliches Ausmaß angenommen. Therefore, Daniel, stay at home and code in your cabana. It’s more save there (and excuse my bad (d)english).


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image