Nein, das hat nicht Zeit bis Freitag, denn dann gerät es in Vergessenheit. John McCaffrey hat auf seinem YouTube-Kanal ein zweiteiliges Video-Tutorial mit dem Titel »Programming Projectiles in Processing« hochgeladen. Das erste Tutorial hat eine Laufzeit von knapp einer Stunde und gibt erst eine Übersicht über die Rechteck-Kollision und implementiert dann die Projectile Class, mit der man die Projektile mit dem Keyboard abfeuern kann.
Das zweite Tutorial ist ein wenig kürzer (knapp eine halbe Stunde lang) und implementiert die Kollisionserkennung zwischen den Projektilen und den Gegnern und implementiert zusätzlich die Möglichkeit diagonaler Bewegungen von Spieler und Gegner.
Ob es weitere, direkte Fortsetzungen geben wird, weiß ich nicht – John McCaffrey ist mindestens ebenso sprunghaft wie ich –, aber die beiden Videos sind Teil einer Monster-Playlist »Introduction to Programming«, die aktuell 119 Videos umfaßt.
Ich habe mir die beiden Teile auch noch nicht reingezogen, aber ich mag die Art, wie John McCaffrey den Erklärbären gibt, und daher habe ich sie erst einmal hier veröffentlicht, damit ich in den nächsten Tagen auf sie zurückgreifen kann. Außerdem hoffe ich, daß sie dem einen oder der anderen von Euch ebenfalls gefallen. Und wenn es mich überkommt, implementiere ich vielleicht auch eine Python-Version (entweder Processing.py oder Pygame, respektive Pygame Zero). Still digging!
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung
Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!