Zwei Hinweise auf interessante Bildersammlungen im Netz. Mit einer Warnung: Wenn Ihr über das Wochenende etwas anderes vorhabt, dann klickt nicht auf die Links. Ihr werdet für Stunden gefangegenommen sein und immer weiter schauen und schauen wollen.
Seit fast zwei Jahren ist die British Library nun bei den Flickr Commons zu finden und hat mittlerweile über 1 Millionen Bilder aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert online gestellt. Aus diesem Anlaß hat das Blog Open Culture sich die Sammlung einmal genauer angeschaut: The British Library Puts Over 1,000,000 Images in the Public Domain: A Deeper Dive Into the Collection.
Eine kleinere, aber nicht minder interessante Sammlung ist das Bildarchiv der Bibliothek der ETH Zürich. Seit Ende Juli stehen dort rund 250.000 Bilder online und dürfen zugleich weiterverwendet werden, wie die Bibliothek mitteilte. Bemerkenswert ist auch, daß das Bildarchiv in diesem Jahr auf eine liberalere Creative-Commons-Lizenz wechselte: Seit 2009 standen Fotos aus dem Archiv zunächst unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND zur Verfügung , nun steht ein Großteil der digitalisierten Bilder unter einer Attribution-Share-alike (BY-SA)-Lizenz, womit auch Bearbeitungen und die Verwendung in allen Kontexten erlaubt werden, zum Beispiel in der Wikipedia. Ein anderer Teil der Bilder ist ohnehin gemeinfrei, kommt also ohne weitere Bedingungen. Bei einem kleineren Anteil wird auf ungeklärte Rechte verwiesen, diese Bilder sind nicht freigegeben.
Ich habe diesen Blogpost zum Anlaß genommen, die Seite Sammlungen in meinem Wiki zu aktualisieren.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung