Ich bin immer noch dabei, meinen Feedreader aufzuräumen und komme daher heute mit einigen Links aus der Cloud, die ich wieder einmal nur en bloc abhandeln kann.
GitLab, die freie Alternative zum Repository-Verwaltungsdienst und Platzhirschen GitHub, ist in der Version 8.8 draußen. Eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen gibt es bei Tante Heise.
Bei den Machern von Plotly, dem freien Server-Paket zum Selberhosten, um aus R heraus interaktive Graphiken mit JavaScript zu erstellen, gibt es ein nettes Tutorial zu GitHub von Sahir Bhatnagar: GitHub for Data Scientists without the terminal. Sehr umfangreich und nicht nur für Data Scientists lesenswert.
Und wo wir gerade bei der Kommandozeile (nicht) sind: Auf Ray Wenderlich gibt es ein Tutorial zu Kommandozeilen-Programme unter MacOS X von Jean-Pierre Distler.
Neu im Dropbox Tech Blog: Enabling HTTP/2 for Dropbox web services: experiences and observations.
Arduino aus der Cloud mit dem Arduino Web Editor – Powered by Amazon Web Services.
Dave Winer bekennt sich als ein großer Fan der Amazon Web Services und wünscht sich – wenn nicht von Twitter, dann von Amazon – Twitter-as-a-service.
War sonst noch etwas? Ach ja, Matthias Becker schreibt in der Telepolis über die digitalen Arbeitsnomaden, die nicht nur Machtlos in der Cloud seien und Dave Winer wünscht sich Clarus the Dogcow als Emoji. Einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Meldungen sehe ich nicht, den müßt Ihr schon selber herstellen.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung