Bevor ich vollends den Durchblick verliere, gibt es heute eine Riesenlinkschleuder mit allem, was sich in den letzten Tagen und Wochen in meinem Feedreader und ein meiner Mailbox angesammelt hat. Es geht um Software-Updates, um Computerspiele und Spieleprogrammierung, um künstliche Intelligenz und weniger Intelligenz, um JavaScript und P5.js und um vieles mehr:
Da mir dies (wenn auch nicht mit R) ebenfalls bevorsteht, hier ein Tutorial: Migrating from GitHub to GitLab with RStudio.
Ein Link für den Weg zur Weltherrschaft World Markdown: R Markdown for documents with logos, watermarks, and corporate styles.
Da hat jemand lustige 3D-Animationen mit R gebastelt.
Ein Tutorial für iOS- und Swift-Programmierer: Core Graphics Tutorial Part 1: Getting Started, Part 2: Gradients and Contexts und Core Graphics Tutorial Part 3: Patterns and Playgrounds
Von Github Desktop ist die Version 0.8.1 erschienen. Es gibt wenig Neuerungen, aber ein paar Verbesserungen und einige Bugfixes. GitHub Desktop stößt die Aktualisierung von sich aus an.
Von Mastodon, dem freien und verteilten sozialen Netzwerk, ist die Version V1.6 erschienen. Größte Neuerung ist die Unterstützung von ActivityPub, dem Messaging-Protokoll des W3C für verteilte Netzwerke. Der Mastodon-Entwickler Eugen Rochko stellt die neue Version vor: Mastodon and the W3C.
Microsoft und Facebook vereinheitlichen KI-Frameworks: ONNX soll Entwicklern eine homogene Plattform für die Entwicklung von KI-Applikationen bieten. Microsoft und Facebook kooperieren, um ihre Frameworks zu vereinheitlichen. Die Community kann das Projekt auf Github einsehen. Laut Facebook ist ONNX »der erste Schritt zu einem Ökosystem, in dem KI-Entwickler leicht zwischen verschiedenen Werkzeugen wählen können, die für ihren Zweck am geeignetsten sind«.
Phillip Kuznetsov und Noah Meyer Golmant: Using TensorFlow to generate images with PixelRNNs. Mit Python-Code und Jupyter Notebooks auf GitHub.
Emily Glanz über Generative Machine Learning on the Cloud. Sie kommt von Google und meint daher natürlich Googles Cloud.
Gekünstelte Intelligenz: Die Phrenologie kehrt im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zurück, denn Wissenschaftler glauben, daß mit einem trainierten künstlichen neuronalen Netzwerk die sexuelle Orientierung von Menschen aus deren Gesichtern abgelesen werden kann.
KI-Eule erkennt Teilnehmer in Meetings. 360-Grad-Kamera und acht Mikrofone: Meeting Owl sieht aus wie eine kleine Eule, die mit Amazons Echo gekreuzt wurde und wird in die Mitte des Konferenztisches gestellt. Von dort aus kann das Gerät Gesichter und Stimmen rundum erkennen und automatisch auf Sprecher umschalten.
Ey, Apple, doo: Apple verkauft trotz iOS 11 weiter 32-Bit-Apps. Mit iOS 11 werden 32-Bit-Apps deaktiviert. Trotzdem verkauft Apple noch immer Apps, die vermutlich in wenigen Wochen nicht mehr funktionieren werden. Das gilt auch für Apps mit Kauf-Optionen. Für ein paar Spiele lohnt es sich, einen iPod Touch zu haben.
Anthony Uccello: How to Save and Load a Game in Unity.
Eine weitere Ausgabe von Rainer Sigls beliebter Mobile-Games-Auslese ist erschienen. Dieses Mal geht es um Alchemisten, Katzen und 20-seitige Rollenspielwürfel. Und auch seine Indiegames-Rundschau hat heute ein Update erfahren, mit Cyberpunk, Knetmännchen und Kampfsportkünstlern.
Anno 1800 – Die Rückkehr eines Klassikers: Eines der wohl bekanntesten Aufbau-Strategiespiele versucht mit der Hilfe der Fans zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Dazu sollen die Spieler von Anfang an mitgestalten.
Ubisoft darf ein Mario-Spiel machen: Mario + Rabbids Kingdom Battle. Michael Wieczorek hat es getestet: Charmant-chaotische Kettenreaktionen.
Luis Elizonde schreibt why we moved from Angular 2 to Vue.js (and why we didn’t choose React). Vor dieser Frage stehe ich momentan auch: Vue.js oder React?
Learn How To Debug JavaScript with Chrome DevTools, ein Tutorial von Brandon Morelli mit vielen Screenshots.
Chrome 61 kennt JavaScript-Module: Chrome 61 setzt als erster Browser standardmäßig das mit ECMAScript 6 eingeführte Modulsystem um. Außerdem gibt es auf Android jetzt eine Share-Funktion für Webseiten.
A. Mira Chung arbeitet für die Processing Foundation an einem freundlichen Fehlersystem für P5.js. Die Screenshots machen Lust auf mehr und erinnern mich daran, daß ich auch schon lange mal wieder etwas mit P5.js, dem JavaScript-Mode von Processing anstellen wollte.
War sonst noch was? Ach ja, ein Historiker will das Voynich-Manuskript angeblich entschlüsselt haben (es soll sich um einen Gesundheitsleitfaden für Frauen handeln), wie er im »Times Literary Supplement« stolz verkündet, eine australische Privatschule schickte Schülern Links zu einer Porno-Seite (angeblich versehentlich) und Mathias Broeckers begrüßt uns zum heutigen internationalen Tag der Verschwörungstheorie mit dem Märchen von Osama und den 19 Teppichmessern …
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung