image image


Mastodon 2.0 – Redecentralize now!

image

Mastodon, das freie (GPL) und dezentrale soziale Netzwerk für alle, die den Datensilos der Zuckerbergs und Googles entfliehen wollen, hat die Version 2.0 und die Zahl von fast einer Millionen Nutzer erreicht. Es gibt große Fortschritte bei dem User-Interface, das ich mir allerdings noch ein wenig mehr konfigurierbat gewünsct hätte – auf dem kleinen Monitor meines Laptops ist die Spaltenanordnung eher suboptimal, alle sonstigen Änderungen könnt Ihr in den Release Notes nachlesen.

Wenn Ihr mir auf dem Weg in ein dezentrales und freies soziales Netz folgen wollt, findet Ihr mich auf mastadon.social. Andere empfehlenswerte und gut bevölkerte Hubs sind (unter vielen anderen) octodon.social, social.tchncs.de, mastodon.art, mstdn.io, mastodon.technology und mastodon.rocks. Technisch versierte Menschen können für sich und ihre Freunde auch einen eigenen Hub aufsetzen, denn Mastodon ist schließlich freie Software. Die Quellen findet Ihr auf GitHub und Ihr braucht ein halbwegs aktuelles Ruby dafür. Die Dokumentation und alles, was Ihr sonst noch über Mastodon wissen müßt, findet Ihr auf joinmastodon.org.

Wir lesen uns hoffentlich bald alle wieder im weltgrößten freien, quelloffenen und dezentralisierten Mikroblogging-Netzwerk. Trööt!


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image