Kaum hatte ich meine letzte Tech-Linkschleuder veröffentlicht, spülte schon wieder viel interessantes Material in meinen Feedreader, so daß ich schon wieder alles heraushauen muß. Dieses Mal weniger zu Python und R, aber viel zu statischen Seiten und anderem Kram für Webworker, etliches zum Thema »Künstliche Intelligenz« und (technisches) Spielzeug ist auch wieder dabei:
Amazon sucht ein neues (zweites) Hauptquartier und Boston ist unter den letzten 20 Endkandidaten. Das haben sie mit einer statischen Site erreicht: How Boston.gov used Gatsby to be selected as an Amazon HQ2 candidate city.
WTF ist Strapi? Hier erfahrt Ihr mehr: Building a static blog using Gatsby and Strapi.
Auch John Stewart hat sich Gatsby mal genauer angesehen: First Impressions: Gatsby.js. Und er ist begeistert.
Ken Rogers: Building a Personal Site with Nuxt.js. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Entwickler.
Webentwicklung: Bootstrap 4 verläßt die Beta ohne weitere Breaking Changes. Nach langen Alpha- und Betaphasen ist Bootstrap 4 offiziell freigegeben. Viel hat sich zwar seit der Beta nicht mehr getan, es gibt allerdings einige Bugfixes und kleinere Änderungen.
Tutorial von Mathias Biilmann: Using Preact with Storybook 3.
Bilder und Farben (1): An Intro to Color Theory: How to combine colors and set the mood of your designs.
Bilder und Farben (2): Das JPG-Format – der Guide für ein perfektes Ergebnis. Ein Ratgeber von Christoph Erdmann.
Ich weiß wirklich nicht, wofür man es braucht, aber es geht: How to get HTTPS working on your local development environment in 5 minutes.
Anki Cozmo im Test: Ein frecher Roboter zum Liebhaben. Die Mischung aus Wall-E und Gabelstapler erobert nicht nur den Schreibtisch, sondern mit Charisma und KI auch Herzen.
Vielleicht Eure nächste Wochenendbastelei: How you can build your own VR headset for $100.
Introducing RLlib: A composable and scalable reinforcement learning library. Mit etlichen weiterführenden Links.
Adam Hammond: An Algorithmic Approach to Creating »The Perfect Science Fiction Story«. Die Story hinter »Twinkle, Twinkle« oder »Was passiert, wenn ein Computer Science Fiction schreibt?«
Florian Rötzer fragt: Brauchen wir Psychologen für die Künstliche Intelligenz? Denn lernende neuronale Netze sind eine Black Box, KI-Wissenschaftler schlagen die Entwicklung einer künstlichen Kognitionspsychologie vor.
Rainald Menge-Sonnentag hat sich für die Telepolis die Xenoblade Chronicles 2 mal angeschaut und hält sie für ein großartiges japanischs Rollenspiel.
Tommy Tran: How to Create a Simple FPS in Unreal Engine 4. FPS steht für First Person Shooter (wußte ich bis dahin auch noch nicht).
Früher war alles kürzer: Die Wartezeit in der Telekom-Hotline und die Länge der Computerprogramme. Eine beliebte Disziplin war, ein Basic-Programm in einer Zeile unterzubringen. Die Kunst wird immer noch gepflegt.
Ein bißchen R muß sein: Michael Spencer hat die Folien seines letzten Vortrags »Getting started with spatial data in R« online gestellt.
Jeder kann programmieren: Apples Swift-Lehrplan startet auch in Deutschland und in Österreich.
War sonst noch was? Ach ja, YouTube hängt die Möhre höher. Alle YouTube-Teenies und selbsternannten Influenzer heulen auf. Erik Hauth sieht es entspannter.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung