Es hat sich mal wieder einiges an Updates in meinem Feedreader eingefunden, von Atom über JavaScript-Bibliotheken und Jupyter, R, Ruby bis nach Publii (und dazu noch etwas Web-Geschichte). All dies möchte ich nun in dieser Linkschleuder heraushauen:
Die Programmiersprache R ist in der Version 3.6 erschienen und Chuck Powell zeigt Euch, wie man das Upgrade auf R 3.6.0 auf dem Mac durchführt.
Auch von RStudio gibt es ein Update, es ist in der Version 1.2 freigegeben worden. Fast gleichzeitig ist auch Shiny in der Version 1.3.2 erschienen.
Wenn von R die Rede ist, darf auch Bio7 nicht vergessen werden. Die Software zur Modellierung und Visualisierung komplexer ökologischer Systeme ist in der Version 3.0 draußen. Für Windows und macOS gibt es spezielle Updates.
GitHubs Editor Atom ist in der Version 1.3.7 draußen. Wie immer gibt es zum Update auch eine Vorschau auf Atom 1.38 (beta).
Noch ein Editor mit einem Update: Um Brackets war es ja lange Zeit ruhig, doch nun überrascht die Ankündigung eines Updates auf die Version 1.14.
Und nun zu dem Urgestein aller Texteditoren: GNU Emacs 26.2 verarbeitet Unicode 11 und vereinfacht zudem das Komprimieren von Dateien in der Verzeichnisansicht.
Weil JavaScript das nächste große Dign ist: Der Ruby-JavaScript-Compiler Opal erreicht die Version 1.0 und wird damit reif für die Produktion.
JRubyArt 2.0 ist draußen. Die Sprache benötigt JDK 11, ist aber nicht mehr unbedingt abhängig von einem vorinstallierten Processing.
Und noch etwas erreicht Produktionsreife: JupyterHub 1.0. Und auch BinderHub hat die Beta verlassen.
Und nun etwas für Spielprogrammierer: Das JavaScript/HTML5-Framework Phaser hat die Version 3.17.0 erreicht.
Spieleprogrammierer (2): Godot 3.1 ist draußen und bringt eine Menge neuer Fewatures.
Spieleprogrammierer (3): Carmen Sandiego is back on Google Earth, gumshoe. Das erinnert mich daran, daß auch ich schon lange einen Carmen Sandiego-Klon in Twine oder Ren’Py programmieren wollte. So viele Ideen …
Publii, das CMS für statische Seiten ist in der Version 0.34 erschienen und bringt neben einem Themen-Update auch die Möglichkeit von Batch Post Operations.
PyBadge ist ein kreditkartengroßer Computer mit einem eingebauten Display. Das Teil ist in den USA für etwa 45 US-Dollar erhältlich.
Entwicklungs-Framework: Flutter wird zum Multi-Plattform-Werkzeug, wenn Google es nicht irgendwann wieder einstellt.
Noch mehr Multiplattform, diesmal mit JavaScript: Electron 5.0 ist fertig. Neben Fehlerbereinigungen und einigen Verbesserungen der APIs sind auch neue Funktionen sowie ein paar Breaking Changes in Electron 5.0 eingeflossen.
Noch mehr JavaScript: Node.js 12 bringt TLS 1.3 und wird LTS. Zu den weiteren Besonderheiten des neuen Release gehört, daß die JavaScript-Laufzeitumgebung offenbar um die 30 Prozent schneller startet.
Es soll ja Menschen geben, die immer noch in PHP entwickeln (müssen). Für sie ist die Meldiung, daß PHP 8 eine JIT-Engine bekommt.
Totgesagte leben länger: Die Skriptsprache GNU Awk 5.0 verbessert die Testinfrastruktur und ersetzt außerdem die Routinen für reguläre Ausdrücke.
War sonst noch was? Ach ja, Dave Winer findet es schwierig, für das offene Web zu publizieren, denn die Plattformen haben das partizipative Web gekapert. Brent Simmons erinnert an das ScriptWeb – das immer noch (seit 1995) existiert – und wünscht sich so etwas zurück. Burks hat hingegen einfachere Wünsche, er möchte mit Lünschermannsweg bei Google ganz oben stehen. Da helfe ich doch gerne. Last but not least wollen die Nutzer Windows 7 trotz Support-Ende nicht aufgeben. Und womit? Mit Recht! (Das war auch bei XP schon so.)
[Photo (cc): Gabriele Kantel]
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung