image image


Coding Mazes: Noch mehr Irrgärten

Die Geschichte mit den Irrgärten hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich eine vierteilige Coding Challenge (Teil 2, Teil 3 und Teil 4) von Daniel Shiffman aus dem Jahre 2016 ausgegraben, in der er in P5.js einen Irrgarten-Generator programmiert. Im Wesentlichen folgt er dabei diesem Backtracking-Algorithmus aus der (englischsprachigen) Wikipedia.

Und dann gab es da noch die All Japan Micromouse Robot Competition, in der (reale) Roboter ihren Weg durch einen Irrgarten finden mußten. Das obige Video zeigt einen in Java geschriebenen Simulator dieses Wettbewerbs. Zu diesem Wettbewerb gibt es auch noch eine Publikation »Fault-tolerant algorithm for a mobile robot solving a maze« von Adam Srebro aus dem Jahre 2013, der obigen Java-Simulator beschreibt.

Und wer einen mehr spielerischen Zugang zum Thema Irrgärten (und was sie von Labyrinthen unterscheidet) sucht, dem empfehle ich das wunderbare Buch Labyrinthe und Irrgärten von Adrian Fisher aus dem Jahre 2006, das Irrgärten (und einige Labyrinthe) aus aller Welt (mit Plänen und Photos) vorstellt. Eine wahre Fundgrube und Quelle der Inspiration (nicht nur für Spieleprogrammierer).

Da ich schon einmal beim Thema bin, möchte ich (zum wiederholten Male) auch auf eines meiner Lieblingsbücher hinweisen: Mazes for the Mind – Computers and the Unexpected von Clifford A. Pickover aus dem Jahre 1992. Das behandelt – im Gegensatz zum Titel – Labyrinthe und Irrgärten zwar nur im ersten Kapitel des Buches, aber auch die restlichen 400 Seiten sind der Lektüre wert. (Pickover ist ein Vielschreiber, nicht alle seiner Bücher kann man uneingeschränkt empfehlen, dieses aber auf jeden Fall.)


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image