image image


Das Video-Tutorial zum Wochenende: Covid-19 kartieren (in (Geo-)Pandas und Python)

Auch für dieses Wochenende habe ich wieder ein Video-Tutorial für Euch ausgesucht. In diesem erfahrt Ihr, wie Ihr mit Hilfe der Python-Bibliotheken GeoPandas und Pandas die Coronavirus-Datenreihen der John-Hopkins-Universität in einer dynamischen Karte visualisieren könnt.

Auch wenn das Tutorial schon am 18. April hochgeladen wurde, die Covid-19-Datensätze der John Hopkins CSSE werden akutell immer noch täglich aktualisiert, so daß Ihr Euch mit Hilfe dieses knapp 50-minütigen Tutorials eine aktuelle Karte basteln könnt. Den Quellcode und die Shape-Files könnt Ihr Euch hier herunterladen, das Video-Tutorial setzt die Installation von Python, Pandas und Spyder voraus (wer wie ich die Anaconda-Distribution auf seinem Rechner nutzt, hat das aber alles schon installiert, wer nicht und mit Windows unterwegs ist, findet hier eine Installationsanleitung) und wie man GeoPandas installiert, zeigt dieses kurze Video.

Ich werde mir dieses Video dieses Wochenende ebenfalls zu Gemüte führen und damit auch meine Erkundungen über Spyder als Jupyter (und JupyterLab)-Alternative fortführen. Eine – wenn auch ein wenig triviale – Entdeckung habe ich schon gemacht: Um Spyder aufzurufen, muß man nicht den behäbigen Anaconda-Navigator nutzen, man kann auch einfach spyder ins Terminal tippen, das geht viel schneller. 🤓


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image