image image


image

Code the Classics: Light Cycles (Tron)

Light Cycles (eingedeutscht: Lichtrenner) ist eine der vier Spielvarianten des 1982 veröffentlichten Arcade-Spiels Tron, das auf dem gleichnamigen Disney-Spielfilm basiert: Der Spieler betrachtet ein leeres, rechteckiges Feld, auf dem mehrere Light Cycles fahren und die in ihrer Fahrt hinter sich Wände aus hartem Licht (auch Lichtmauern genannt) aufziehen. Die an Motorräder erinnernden Fahrzeuge können ihre Fahrtrichtung lediglich um einen rechten Winkel – ähnlich wie im Vorgänger Snake – ändern. Der Spieler muß nun mit dem eigenen Lichtrenner derart Wände hochziehen, daß alle anderen Lichtrenner von ihnen eingeschlossen werden und gegen die Wand fahren müssen. Der Spieler muß hierbei darauf achten, nicht selbst gegen eine Wand zu fahren. Dabei kann er Richtung und Geschwindigkeit des Lichtrenners steuern.

Und da die neue Wireframe #47 draußen ist, findet Ihr dort – wie in jeder Wireframe – eine Hommage an einen Spieleklassiker, in diesem Fall eben an Light Cycles. Mark Vanstone hat ihn in Pygame Zero nachprogrammiert. Den Quellcode und sämtliche Assets gibt es – wie immer – auf GitHub.

Und – ebenfalls wie immer – könnt Ihr Euch die neue Wireframe hier kostenlos als PDF herunterladen. Es lohnt sich, denn die 116 Seiten dieser Ausgabe sind wieder vollgepackt mit Informationen aus der bunten Welt der Computerspiele.


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image