Java-Sandbox-Ausbrüche in Googles App Engine: Ein Forscherteam hat mehr als 30 Möglichkeiten und Lücken gefunden, aus der Java-Sandbox von Googles App Engine auszubrechen. Dadurch seien sogar beliebige Systemaufrufe im darunter liegenden Betriebssystem möglich.
DNS-Server: Sicherheitslücke in BIND, Unbound und PowerDNS: Durch geschickt konfigurierte DNS-Records lassen sich DNS-Resolver in eine Endlosschleife versetzen. Dieselbe Lücke betrifft gleich drei populäre DNS-Server. Wer einen der entsprechenden DNS-Server als Resolver betreibt, sollte seine Software umgehend aktualisieren. In Unbound ist das Problem in der Version 1.5.1 behoben, im PowerDNS-Recursor in der Version 3.6.2. BIND hat das Problem zusammen mit einer weiteren Sicherheitslücke in der GeoIP-Funktion in den Versionen 9.10.1-p1 und 9.9.6-P1 behoben.
(Kommentieren) (#) ()
Android Studio ist nun offizielle Android-Entwicklungsumgebung: Mit der Freigabe der Version 1.0 der auf IntellliJ IDEA basierenden freien (Apache-Lizenz) Entwicklungsumgebung Android Studio verabschiedet sich Google zugleich vom ADT-Plugin für Eclipse. Die Entwicklungsumgebung gibt es für Windows, Linux und MacOS X. Ich habe dem Teil und auch IntelliJ IDEA erst einmal je eine Seite in meinem Wiki spendiert (Kommentieren) (#) ()
Amazon setzt auf Fahrradkuriere: Amazon will in den USA auch Fahrradkuriere einsetzen, um die Waren möglichst innerhalb von einer Stunde zum Kunden zu bringen. Amazon Prime Now soll durch die schnelle Lieferung die Grenzen zwischen Ladeneinkäufen und Onlineshopping verwischen. Günstig wird das nicht, »Insider« wollen von einer Liefergebühr von 5 US-Dollar wissen. [Golem.de] (Kommentieren) (#) ()
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Werbung