Da ich mich in den nächsten Tagen ein wenig mit der Anwendung zellulärer Automaten, ihrer Geschichte und ihrer Programmierung beschäftigen möchte, hier zur Vorbereitung erst einmal eine (vorläufige) Leseliste (fast alles PDFs):
Manfred Füllsack (Hg.): Die Simulation komplexer System. Forschen in der Von-Neumann-Galaxie, Wien, Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, 1-2/2010
Cora Kohlmeyer: Grundlagen der Mathematischen Modellierung, Vorlesungsskript der Universität Oldenburg, 2010
Schülerlabor Informatik: Zelluläre Automaten als Werkzeug zur Simulation – in der Biologie und im Straßenverkehr, 2013
Hans Georg Beckmann: Zelluläre Automaten, 2003
TU Wien: Zelluläre Automaten und Genetische Algorithmen, 2006
Stefan Baur und Markus Hanselmann: Zelluläre Automaten
Jean-Paul Delahaye: Vermehrungsfähige Maschinen, Spektrum der Wissenschaft, 23. April 2012
Christoph Dettmann, Vom Zufallswanderer zum Autoverkehr, Bachelorarbeit am Institut für Physik der Universität Rostock, 17. Juni 2013
Wolfgang Loibl und Tanja Tötzer: Simulation suburbaner Siedlungsentwicklung im Großraum Wien mittels räumlicher Agenten und Zellulärer Automaten, TU Wien, 2002
Timo Florian Bitzer Mikroskopische Modellierung und Simulation des Fußgängerverkehrs, Doktorarbeit an der Universität Stuttgart, 2010
Henrik Schaake: Simulierte Kreativität am Beispiel der Entstehung kooperativen Verhaltens, Diplomarbeit an der Hochschule Fulda, o.J.
Anne-Marie Rambichler, Christoph Wichmann: Spatial Games, Universität München, 23. März 2009
Ruth Meyer: Agenten in Raum und Zeit. Diskrete Simulation mit Multiagentensystemen und expliziter Raumrepräsentation, Doktorarbeit an der Universität Hamburg, Hamburg 2014
Jürgen Giese: »Chaosforschung«: Fraktale – Chaos – Ordnung, Schwerte, 30. Januar 1995
Conny Kelber und Matthias Horx: Integrierte systemische Prognostik, o.O., o.J. (ca. 2012?)
Claus Pias: ComputerSpielWelten, Doktorarbeit der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar (o.J.) – paßt zwar nur am Rande zum Thema, aber da es eine interessante und lesenswerte Arbeit ist, wollte ich sie Euch nicht vorenthalten.
Und last but not least ein sehr seltsames Papier eines gewissen Ernesto O. (Ernst Eckhardt?): Space Wave … die kosmische Welle (2004) – ich weiß nicht, ob der Autor diesen esoterischen Unsinn ernst meint, oder ob er uns einfach nur vereimern will.
Das ist erst einmal ein Anfang. Falls jemand von Euch da draußen noch von weiteren interessanten Links weiß, den bitte ich um Nachricht in meinen (Email-) Kommentaren.
1 (Email-) Kommentar
nach deiner Bitte im Schockwellenreiter wegen Zellulärer Automaten:
ohne Stephen Wolframs Buch "A new kind of Science" dürfte jede Abhandlung über zelluläre Automaten leicht unvollständig sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/A_New_Kind_of_Science
Auch online häppchenweise zu lesen unter:
http://www.wolframscience.com/nksonline/toc.html
Gruß aus dem verregneten Köln
– Bruno H. (Kommentieren) (#)
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung