Von einem fleißigen und regelmäßigen Leser (Danke, Karsten W.) des Schockwellenreiters bekam ich ein Aquaterm zugesandt, das er einfach mit ein paar aktuellen Einstellungen (ab 10.6, Intel 32 und 64 Bit, kein PowerPC) neu kompiliert hatte. Das mußte und wollte ich natürlich testen.
Also habe ich erst einmal das neue Aquaterm in den Programmordner verschoben und das mitgelieferte Framework in /Library/Frameworks
kopiert.
Leider hatte ich mir mein aktuelles Gnuplot ohne Aquaterm-Unterstützung heruntergeladen und so mußte ich es erst einmal mit
brew uninstall --force gnuplot
wieder von meiner Festplatte löschen. Dann gab es noch ein paar nicht aufgelöste (Python-) Abhängigkeiten, die ich mit
brew link --overwrite python
erst einmal auflösen mußte. Dann aber endlich konnte ich mit
brew install gnuplot --with-cairo --with-x11 --with-aquaterm
mir ein neues Gnuplot herunterladen, das auch gleich auf der Kommandozeile mit dem Default-Terminal aquaterm
hochkam. Soweit, so gut, auch mein altes Gnuplot funktionierte ja bekanntlich von der Kommandozeile aus auch mit x11
(genauer mitXQuartz), nur eben nicht, wenn es aus einer Datei heraus aufgerufen wurde. Also habe ich die folgenden Befehle in eine kleine Datei geschrieben und in TextMate 2 mit CMD-R
aufgerufen.
#!/usr/local/bin/gnuplot
set term aqua
set param
set iso 50
set ztics 0.5
set xtics 0.4
set ytics 0.4
set urange[-pi:pi]
set vrange [-pi:pi]
set pm3d depthorder
splot cos(u)*cos(v), sin(u)*cos(v), sin(u) with pm3d
Und wie obiger Screenshot beweist: Es funzt!
Vielleicht ist Karsten ja so freundlich und erlaubt mir, seine neu übersetzte Version irgendwo zu veröffentlichen (oder er macht es selber – ihm steht ja auch der Ruhm zu). Denn schließlich will und kann nicht jeder ein Aquaterm neu kompilieren.
Das obige kleine Gnuplot-Skript habe ich mir übrigens aus dem Gnuplot Cookbook (Seite 159f) ausgeborgt.
2 (Email-) Kommentare
kleine Anmerkung für MacPorts Benutzer unter Ihren Lesern: wer dieses verwendet, könnte stattdessen gnuplot im Terminal mit
sudo port install gnuplot +aquaterm
installieren, das test-skript, allerdings mit
#!/opt/local/bin/gnuplot
statt
#!/usr/local/bin/gnuplot
in eine Datei (gnuplot-test) schreiben, diese ausführbar machen
chmod +x ./gnuplot-test
und ausführen:
./gnuplot-test
Ich weiß, MacPorts ist nicht so populär.. die Gründe ? Schwierig, vielleicht weil es einfach funktioniert ?
– Henry V. (Kommentieren) (#)
Wer die Homebrew Erweiterung caskroom installiert hat, sollte mit 2 Befehlen auskommen.
brew cask install aquaterm
brew reinstall gnuplot --with-cairo --with-x11 --with-aquaterm
– Alexander W. (Kommentieren) (#)
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung