image image


Die Geschichte (und Zukunft) von Processing

Auf den Seiten der Processing Foundation haben Casey Reas und Ben Fry einen längeren Artikel über die Geschichte von Procerssing veröffentlicht: »A Modern Prometheus«. Es ist schon interessant zu lesen, wie sich Processing aus seinen Anfängen bis heute entwickelt hat. Was die Einflüsse und Inspirationen angeht, haben die beiden Autoren folgendes Diagram veröffentlicht:

image

Ich persönlich halte es für unvollständig, denn auf jeden Fall fehlen darin DrawBot und die NodeBox, die beide explizit darauf hinweisen, daß Ihr Design von Processing beeinflußt wurde. Aber auch Shoes sollte in diesem Zusammenhang noch erwähnt werden. Auch wenn ich nichts von direkten Einflüssen weiß, die Überlegungen zum Design von Shoes sind vielfach identisch mit den Überlegungen, die Casey Reas und Ben Fry in ihrem Artikel zum Design von Processing anstellen.

Interessant ist natürlich der Absatz über die Gegenwart und Zukunft von Processing. Hier freute es mich besonders, zu lesen, daß Processing.py und P5.js auch weiterhin von der Processing Foundation offiziell unterstützt werden und ich mir daher um die Zukunft dieser beiden Processing-Ableger keine Gedanken machen muß (immerhin habe ich in Processing.py schon viel Arbeit hineingesteckt).

In einem weiteren Artikel werden die Foundation Fellows 2018 vorgestellt, die im diesjährigen Google Sommer of Code Processing vorantreiben sollen. Im letzten Jahr wurde dort unter anderem P5py entwickelt, ein (C-) Python-Mode für Processing. Dieses Projekt, das leider nie vernünftig unter MacOS X lief, scheint momentan leider eingeschlafen zu sein. Aber hin und wieder regt sich noch etwas dazu in meiner Mailbox. Hofft mit mir, daß es damit irgendwann wieder weitergeht. Denn ein Python-Mode von Processing, der mit numpy, scipy, pandas und all den anderen wissenschaftlichen (Python-) Paketen zusammenspielt, wäre einfach genial.

Aber bis es soweit ist, habe ich ja noch Karsten Wolfs Fork der Knotenschachtel (aka NodeBox 1), die in der extended Version all diese Pakete mitbringt.


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image