image image


Neu in meinem Wiki: Tilengine

Tilengine ist eine freie (LGPL), plattformübergreifende 2D-Graphik-Engine zum Erstellen von klassischen Retro-Spielen mit Tiles, Sprites und Paletten. Der einzigartige Scanline-basierte Rendering-Algorithmus macht Rastereffekte zu einer Kernfunktion, einer Technik, die von vielen Spielen verwendet wird, die auf echten 2D-Graphikchips laufen.

image

Tilengine ist eine portable C-Bibliothek (fast) ohne Abhängigkeiten und es existieren Bindings für Python, C#, Pascal und Java. Die einzige Abhängigkeit: Tilengine benutzt das SDL-Framework, das Nutzer von PyGame (wie ich) aber schon installiert haben.

Tilengine kann problemlos als Slave-Renderer auf einer vom Benutzer bereitgestellten Videooberfläche in andere Game-Engines eingebettet werden.

Die Bibliothek unterstützt direkt mit Tiled erstellte Kartendateien.

Video-Tutorial

Von Attila Toth gibt es ein sechsteiliges Video-Tutorial zur Tilengine mit Python. Es ist ein wenig holprig, offensichtlich dokumentiert es seine ersten Schritte mit dieser Bibliothek, aber für mich war es dennoch hilfreich.

PyTilengine

PyTilengine sind die Python-Bindings für die Tilengine. Es handelt sich bei dieser Bibliothek nicht um eine direkte 1:1-API-Übersetzung der ursprünglichen C-Bibliothek, sondern sie verwendet bekannte Python-Konstruktionen wie Klassen, Listen und so weiter und verfügt über eine eigene Dokumentation.

Literatur und Tutorials

Links


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image