image image


Worknote: RStudio und Anaconda-Python

Hatte ich hier noch beklagt, daß man in RStudio zwar auch Python-Skripte ausführen kann, dieses aber nur auf das System-Python von Apple (ein Python 2.7.5), nicht aber auf mein installiertes Anaconda-Python 3 zurückgreift. Ende des Jahres hat nun Bruno Rodrigues in seinem Blog einen Beitrag mit dem Titel »R or Python? Why not both? Using Anaconda Python within R with {reticulate}« veröffentlicht und der verspricht, daß mithilfe des RStudio-Pakets {reticulate} dieses nun möglich sein soll.

image

Einfach das Paket importieren:

library(reticulate)

und dann mit Python loslegen:

```python
your python code here
```

Damit wird aber erst einmal nur Python-Code formschön innerhalb eines RMarkdown-Chunks eingetippt und formatiert. Wenn man Python interaktiv nutzen will, muß man auch noch die Funktion repl_python() vorher aufrufen, die den Interpreter startet.

Nun greift der Interpreter aber immer noch auf das System-Python zu. Will man sein Anaconda Python stattdessen nutzen, muß man mit use_pyrthon() RStudio erst noch mitteilen, welches Python man verwenden will:

# This is an R chunk
use_python("~/anaconda3/bin/python")

Natürlich müßt Ihr den Pfad gemäß Eurer Installation anpassen.

Danach soll man Python- und R-Code wild mischen können und mithilfe des R Notebooks-Interfaces RMarkdown-Dokumente mit einzelnen Programm-Chunks als reproduzierbare Seiten im Sinne von literate programming auszuliefern.

Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für RMarkdown Websites und/oder Bookdown-Publikationen, auch für Menschen, die nicht in R, aber eben in Python programmieren.

Caveat: Ich habe diese Funktionalität noch nicht getestet und weiß auch noch nicht, ob nun – wie versprochen – die Matplotlib innerhalb von RStudio läuft. Ich werde das alles mal an einem Beispiel ausprobieren und dann berichten.

Aber zuerst muß ich R und RStudio auf meinem neuen (alten) Macbook Pro installieren. Still digging!

image


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image