image image


Happy Pi-Day: Peeking inside Pi

Gestern war Pi-Tag und an diesem besonderen Tag liefert Daniel Shiffman schon seit einigen Jahren jeweils eine mehr oder weniger kuriose Coding Challenge, die irgendetwas mit dieser Kreiszahl zu tun hat. Weil die USA zu weit westlich liegen, erreichen mich diese Coding Challenges immer erst einen Tag später. In diesem Jahr durchsucht Daniel Shiffman zuerst eine Millionen Stellen (das ist eine 1 MB fette Datei) nach dem Auftreten beliebiger Ziffernfolgen in den Nachkommastellen von Pi. Er verwendet dafür P5.js, den JavaScript-Mode von Processing.

Eine Datei mit einer Milliarden Nachkommastellen1 von Pi ist 1 GB fett. Das ist zuviel für eine clientseitige Lösung und so baut Shiffman einen Node.js-Server zusammen mit Express für das Lesen der Datei und die Suche und baut mit P5.js einen schlanken Client für die Kommunikation mit dem Nutzer. Trotz Brut-Force-Algorithmus durchsucht diese Lösung alle Milliarden Stellen in einer annehmbaren Zeit.

Als Zugabe gibt es noch ein Video von Let’s Code Physics, das zeigt, wie man Pi mit Wahrscheinlichkeiten einfängt. Programmiert wird in Python auf der Online-Plattform Trinket. (Notiz an mich: Trinket testen!)

In diesem Sinne: Happy Pi-Day!

  1. Laßt Euch nicht davon irritieren, daß im Video von Billionen die Rede ist. Amerikanische Billions sind kontinentaleuropäische Milliarden. 


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image


image