Wieder hat sich einiges in meinem Feedreader angesammelt und daher gibt es heute mal wieder eine Linkschleuder mit allem, was auch nur entfernt mit Computerspielen zu tun hat, sei es, wie man diese programmiert, seien es Spieleempfehlungen oder seien es philosophische Ergüsse. Denn alles muß raus!
Andrew Kurenkov hat eine »kurze« (ausgedruckt sind es etwa 45 Seiten) Geschichte der künstlichen Intelligenz in Spielen bis hin zu AlphaGo veröffentlicht: Teil 1, Teil 2 und Teil 3. Er fängt zwar nicht gerade mit Adam und Eva, aber mit dem Jahre 1949 an. Da der Beitrag vom April letzten Jahres ist, bin ich mir fast sicher, ihn schon einmal gebracht zu haben, aber meine (interne) Suche hat ihn nicht gefunden.
Spielerisch programmieren lernen: Swift Playground 2.0 ist da. Damit könnt ihr Drittanbietern folgen, und die von ihnen erstellten Inhalte direkt über die App auswählen und herunterladen. Außerdem werden neue Roboter unterstützt.
Michael Wieczorek hat Monster Hunter World für Golem.de getestet und für gut empfunden. Das Spiel ist am 26. Januar 2018 für Playstation 4 und Xbox One erschienen. Eine PC-Version soll im Herbst 2018 folgen. Die USK gibt eine Altersfreigabe ab 12 Jahre.
Vom unvergleichlichen Rainer Sigl gibt es eine neue Mobile-Games-Auslese und er stellt fest: Die künstliche Intelligenz GladOS aus Portal baut jetzt Brücken und das Action-RPG Animus - Stand Alone überträgt die Faszination und den Schwierigkeitsgrad von Dark Souls auf mobile Endgeräte.
Von Daniel Cook gibt es auf »Lost Garden« einen längeren Beitrag (26 Seiten) über gemütliche Spiele (Cozy Games).
Matej »Retro« Jan: Growth mindset explained with video games or why Elder Scrolls is the better RPG series for your self-efficacy.
In eine ähnliche Kerbe schlägt Isabela Granic und empfiehlt Video games for emotional and mental health.
Weil der Winter nicht kommen will, läßt Gregor Gruber es schneien und berichtet über die besten Schnee-Erlebnisse in Videospielen.
War sonst noch was? Ach ja, der Beitrag »The Game is afoot! Topic Modelling of Sherlock Holmes Stories« von Julia Silge gehört zwar eher in die Kategorie Data Sciences und nicht in Spieleprogrammierung, aber der Artikel klingt und ist sehr spielerisch. Daher habe ich ihn in diese Linkschleuder gepackt.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung