Auf meiem Weg zur Weltherrschaft World-Markdown sind mir in den letzten Tagen wieder einige, teils seltsame, teils nützliche Links untergekommen, die ich für Euch (und für mich – damit ich sie nicht vergesse) auf die Schnelle raushauen möchte:
Michael Fogleman möchte ein zweites Gehirn bauen, und zwar im Emacs mit dem Org-Mode. Darüber hat er ein zweiteiliges Tutorium geschrieben. Der erste Teil heißt »Building a Second Brain in Emacs and Org-Mode« und der zweite Teil »Implementing A Second Brain in Emacs and Org-Mode«. Man sollte den Org-Mode nicht aus den Augen verlieren.
Armin Hanisch setzt seine Serie über digitale Teilhabe, schlankes Bloggen und »own your stuff« fort. Der dritte Teil lautet »Hugo – bloggen ohne PHP und Datenbank« und mit »Hugo - Themes installieren« gibt es auch gleich noch eine Zugabe.
Für die Flucht aus den Datensilos: »Teahub will gemeinnützige Alternative zu Github erstellen«. Das Projekt will eine gemeinnützige Organisation gründen und so mit seiner gleichnamigen Plattform zahlreichen Open-Source-Projekten eine neue Heimat bieten. Der Dienst ist als Alternative zu kommerziellen Hostern wie etwa Github gedacht. Softwaregrundlage ist Gitea, eine freier, in Go programmierter Git-Service, der das Selberhosten eines GitHub-ähnlichen Dienstes einfach machen will.
Gitea ist wiederum eine Fork von Gogs, das in meinen Augen einfacher zu installieren und zu warten ist.
Alex Ewerlöf: »How to use GitHub native features to help manage a mid-size distributed team«.
Jeff Barr: »New Collaborative Editing for Amazon WorkDocs« – Powered by Hancom Thinkfree Office Online.
Die Frage bei der Flucht aus den Datensilos ist ja auch immer die, wie ich an eine Domain komme. Netlify will eine Antwort wissen: »Buy and secure a custom domain through Netlify«.
Updates, Updates: GitLab 11.0 bringt Auto-DevOps-Feature für alle Nutzer, Atom 1.28 ist draußen, vom Jupyter Notebook gibt es die Verion 5.5.0 und (Totgesagte leben länger) Perl 5.28 ist entscheidend sicherer.
Welcher Editor für die World-Markdown? Von Andreas Domin gibt es einen Vergleich zwischen Visual Studio Code und Atom.
New Kids on the Blog: Datazar Paper ist ein Tool, um einfach interaktive und reproduzierbare wissenschaftliche Artikel zu erstellen. Aman Tsegai erklärt wie: »Introducing Datazar Paper«.
War sonst noch was? Ach ja, Pippin Barr schreibt über Penis-Probleme: »Designing the erotic user-interface of It is as if you were making love«. Was dies mit dem restlichen Inhalt dieser Linkschleuder zu tun hat, weiß ich zwar auch nicht, aber ich wollte es Euch nicht vorenthalten.
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung