Das Wochenende naht. Und damit bei Euch über die freien Tage keine Langeweile aufkommt, hier eine kleine Linkschleuder mit Anregungen, was Ihr über die freien Tage alles mit Python anstellen könnt:
Von Jekaterina Kokatjuhha gibt es den großartigen Artikel »How to build a data science project from scratch«. In dieser umfangreichen Studie zeigt sie, wie man die Berliner Mietpreise analysieren kann.
Noch einmal Jekaterina Kokatjuhha: Web Scraping Tutorial with Python: Tips and Tricks. Happy Scratching!
Arun Mathew Kurian How to build a Twitter sentiment analyzer in Python using TextBlob. Der Beitrag basiert auf ein Video aus der sechsteiligen Playlist »Learn Python for Data Science« von Siraj Raval. Damit ist mein Fernsehprogramm für heute abend auch schon gesichert.
Noch ein How To: How to use GitHub as a PyPi server von cedd burge. Das pip
Pakete aus einem Git-Repositorium installieren kann, war mir auch neu.
Und wo wir gerade bei Git sind: Erica Pisani beschreibt »How to add an SSL certificate and custom Namecheap domain to a GitLab Pages site«. Sollte ich mir mal genauer naschauen, habe schließlich ebenfalls einen GitLab-Account.
Objektorientierung mit Python für Anfänger: Let’s get classy: how to create modules and classes with Python von Hari Santanam.
William Koehrsen: Markov Chain Monte Carlo in Python. A Complete Real-World Implementation.
Moshe Zadka: »Functional programming in Python: Immutable data structures« und »Getting started with functional programming in Python using the toolz library«. Denn wer nicht funktional programmiert, programmiert disfunktional. Daher hier auch noch der Link zur PyToolz-Library und zur Dokumentation, die uns der Autor verschweigt.
War sonst noch was? Ach ja, der schwedische Internet-Provider Bahnhof wurde von dem Wissenschaftsverlag Elsevier gezwungen, den Zugang für Nutzer zu Filesharing-Plattformen wie Sci-Hub zu blockieren. Mangels juristischer Alternative kommt Bahnhof dem auch nach, wehrte sich aber auf seine ganz spezielle eigene Art und blockte Elsevier. Gehört zwar nicht zum Thema dieses Blogposts, machte aber meinen Tag! [Photo (cc): Jörg Kantel]
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung