image image


image

Spieleprogrammierung in Python: PyGame vs. Arcade vs. PyGame Zero

In seinem Blog Python for Engineers hat Shantnu Tiwari einen Schwanzvergleich durchgeführt die drei Python Spiele-Bibliotheken Pygame, Arcade und Pygame Zero miteinander verglichen und ihre Vorzüge und Nachteile gegenübergestellt. Auch wenn ich sein harsches Urteil über Pygame nicht teile1, bestätigt doch seine gute Bewertung von Pygame Zero meine Überlegung, diese Bibliothek neben TigerJython für ein geplantes Projekt einzusetzen, das (Retro-) Spieleprogrammierung mit Algorithmen zur Künstlichen Intelligenz verbinden will.

image

Sein Urteil hat der Autor gleich mit zwei einfachen Pygame-Zero-Projekten gekrönt, die ich hier ebenfalls verlinke, weil man an Beispielprojekten nie genug haben kann:

Die (freien) Assets sind von Kenney.nl, wo auch ich viele Sprites für meine Projekte ausborge.

Kurz nach diesem Beitrag hat Shantnu Tiwari übrigens Godot für sich entdeckt und ein sechsteiliges Tutorial zu dieser Game Engine veröffentlicht. Ich folge ihm hier allerdings nicht, da zum einen meiner Meinung nach eine Mausklick-Oberfläche nicht zur Verdeutlichung von Algorithmen geeignet ist und zum anderen das von mir geplante Projekt mindestens die Python-Bibliothek Numpy, aber gegebenenfalls (das wird die Zukunft bringen) auch weitere Python-Module benötigt.

Aber wer einfach nur Spiele für möglichst viele verschiedene (Ziel-) Plattformen erstellen will, für den ist Godot sicher eine sinnvolle Alternative.

  1. Dem Urteil über Arcade stimme ich aber zu. Diese Bibliothek ist trotz einiger sehr guter Ansätze einfach noch zu buggy und zu wenig durchdacht. So macht mir die Programmierung von Spielen auch keinen Spaß. 


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image