image image


image

Tutorials: Publizieren mit Quarto, Markdown und Python

Eigentlich wollte ich ja von Quarto als Publikationswerkzeug die Finger lassen. Nicht, daß ich das Teil für schlecht hielte – im Gegenteil. Aber bei der Fülle der Möglichkeiten, mit Markdown zu publizieren, hatte ich einfach Angst, mich zu verzetteln. Zudem hatte ich ja mit MkDocs ein bewährtes, Python-basiertes Softwarepaket in meinem Werkzeugkasten.

Aber die Zeit schreitet voran. So hat zum einen RStudio seinen Namen in Posit geändert, um deutlich zu machen, daß es auch für andere Sprachen (in der Hauptsache wohl Python) offen sei, und zum anderen hat Quarto sich mehr und mehr von RStudio/Posit auch hin zu anderen Umgebungen geöffnet. Dazu zählen neben der Jupyter-Integration ein VS Code-Plugin (das auch mit VSCodium funktionieren sollte) und eine Unterstützung jedes beliebigen Text-Editors. Zeit also, wieder neu über Quarto nachzudenken.

 

Anstoß zu meinen neuen Überlegungen hat dieser Beitrag von Dario Radečić gegeben: »R Quarto Tutorial — How To Create Interactive Markdown Documents« (Medium.com-Link, eventuell hinter einer Bezahlschranke verbrettert – ich habe in den sauren Apfelgebissen und Medium.com abonniert). Darin weist er unter anderem darauf hin, daß Garret Grolemund sein Buch »Hands-On Programming with R« komplett mit Hilfe von Quarto verfaßt hat. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Und auch RStudio/Posit als Entwicklungsumgebung ist nicht ganz aus dem Rennen. Schließlich ist es mir gelungen, RStudio auf (m)einem Chromebook zu installieren und so sollte ich auch damit etwas anfangen. Was liegt also näher, als meine Experimente mit Python und Thonny (also in der Hautsache Pythons Turtle, Py5 und Pygame Zero) mit RStudio und Quarto zu dokumentieren. Natürlich muß ich mich erst noch mit RStudio vertraut machen, aber das Buch »Writing a Thesis with R and RStudio« von Shehu Mohammed scheint dafür ein guter und recht aktueller Einstieg zu sein.

Okay, das Buch behandelt zwar RStudio, aber R Markdown und noch nicht Quarto. Deshalb habe ich diese beiden Artikel von Bert Gollnick noch auf meine Leseliste gesetzt:

  1. Create Interactive Reports with Python – behandelt Quarto zusammen mit Visual Studio Code und (natürlich!) Python.
  2. Creating Websites, Blogs, or Books is now incredibly easy – vielleicht sollte ich auch noch einmal über meine (zukünftige) Engine, mit der ich dieses Blog Kritzelheft herausschreibe, nachdenken.

Quarto scheint einen Status erreicht zu haben, der es sehr einfach macht, nicht nur statische Seiten für das Web zu produzieren, sondern auch – dank der Pandoc-Integration – das Ergebnis zwischen zwei Pappedeckel zu pressen. Und wenn ich mit RStudio/Posit doch nicht warm werden sollte, Visual Studio Code und VSCodium laufen ebenfalls auf meinem Chromebook. Still digging!


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und ehemaliger Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image