image image


Twemojis: Emojis für alle

Es scheint gar nicht so einfach zu sein, Processing, P5.js oder Shoes den Umgang mit Emojis beizubringen. Es läuft immer wieder auf den Tip hinaus, doch auf Bilder auszuweichen. Nur leider ist in den meisten Fällen die Lizenz der Bilder ungeklärt. So liefert zum Beispiel die freie (MIT-Lizenz) JavaScript-Bibliothek emojify.js, die Emojy-Keywords in Bilder wandelt, einen kompletten Satz von Bildern mit, aber das sind die Apple-Emojis und ob Apple damit einverstanden ist, daß diese Bilder dann ungefragt irgendwo – speziell unter Windows oder Linux – auftauchen, wage ich zu bezweifeln.

image

Dann aber bin ich fündig geworden: Twitter hat schon vor über einem Jahr seine Emoji-Bilder (Twemoji genannt) und auch eine JavaScript-Bibliothek, um sie zu nutzen, unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Die Software steht unter der MIT-Lizenz und die Bildchen sind unter CC-BY-4.0 lizensiert. Das heißt, solange Ihr Twitter als Urheber erwähnt, dürft Ihr mit den Bildchen anstellen, was Ihr wollt und auch kommerziell nutzen. Software und Bilder gibt es auf GitHub zum Download – es sind zur Zeit 872 verschiedene Emojis, die schon in den Formaten 16x16, 36x36 und 72x72 Pixeln vorgerendert sind (hier noch einmal der Link zur Übersicht).

Die Twemojis sind zwar keine Lösung, aber immerhin ein Workaround. Damit läßt sich doch schon einmal etwas anfangen. Doch meine Frage bleibt: Wenn irgendjemand von Euch eine Idee hat, wie man Emojis in den oben genannten Programmiersprachen direkt – ohne Umweg über die Bilder – einbinden kann, dann bitte ich um eine Antwort in meinen Kommentaren.

Wie immer in solchen Fällen habe ich den Twemojis eine Seite in meinem Wiki spendiert. Und jetzt gehe ich weiter spielen.


1 (Email-) Kommentar


Was genau meinst du mit Emojis? Farbige Bildchen oder einfach nur das entsprechende Schriftzeichen (z. B. 🐒 👮 💰 oder 🔔). Wenn dir das schwarz-weiße Schriftzeichen genügt, dann reicht es, wenn die Ausgabe der gewünschten Programmiersprachen Unicode unterstützt und der Nutzer eine Schrift installiert hat, die Emojis enthält, zum Beispiel die „Symbola“ von http://users.teilar.gr/~g1951d/
Was farbige Emojis angeht: Da geht es bei Schriftarten soweit ich weiß noch darum, einen gemeinsamen Standard zu finden. Im Blogartikel http://blog.fontlab.com/font-tech/color-fonts/color-font-format-proposals/ von 2013 werden mögliche Formate beschrieben. Was hier den aktuellen Stand angeht, kann ich nichts sagen.
Die Open-Source-Schrift „Source Code Pro“ (ab Version 2.005) enthält testweise eingebettete SVG-Bilder für die Schriftzeichen ☑ ✓ ♪ ♫ ♥ ♦ ☺ ☻ ❤ ☕ 💩 🤖 und 🔒. Sie werden in Thunderbird und im Firefox-Browser farbig angezeigt. Damit könntest du es mal ausprobieren.
In beiden Fällen gilt: Der Nutzer muss eine Schrift mit dem entsprechenden Emoji-Satz installiert haben und das technische Setting benutzen, das diesen auch (evtl. farbig) anzeigt. Woher sonst sollten die Zeichen denn kommen? Hoffe, ich habe deinen Text richtig verstanden und mein Kommentar ist etwas hilfreich.
PS: Ein übersichtlicherer und aktuellerer Artikel (Mai 2014) über die verschiedenen Multicolor-Font-Formate steht unter http://blog.symbolset.com/multicolor-fonts – sogar mit Beispieldateien in den verschiedenen Formaten.

– charakterziffer (Kommentieren) (#)


(Kommentieren)  Twemojis: Emojis für alle – 20160123 bitte flattrn

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image