image image


Überraschung: PlotDevice kann Unicode

Im Zuge meiner derzeitigen Vorbereitung einer Python-Schulung (das hatte den Ausschlag für meinen Umstieg auf Python 3 gegeben) hatte ich auch PlotDevice mal wieder hervorgekramt. Mit dieser kleinen, Python-basierten (und von Processing beeinflußten) Entwicklungsumgebung für Graphik und Animationen (Mac only) hatte ich ja früher schon mal ein wenig herumgespielt, sie aber dann aus den Augen verloren. Da aber auch Programmierkurse Spaß machen sollen, suchte ich nach etwas, mit dem man schnell und einfach vorzeigbare Ergebnisse hervorbringen kann.

Nun ist da aber das Gehampel mit dem Unicode, das einfach den Spaß verdirbt: TigerJython kann zwar irgendwie deutsche Umlate darstellen, versagt aber bei der Darstellung japanischer Zeichen oder Emojis, wenn sie nicht als Unicode-String deklariert werden: u"七人の侍". Ähnlich verhält es sich mit Processing.py, hier müssen sogar auch die deutschen Umlaute entsprechend kodiert werden: u"Jörg". Das ist umso verwunderlicher, da ja beide auf Jython beruhen und das ebenfalls auf Java basierte Processing Unicode-fest ist. Vermutlich ist dieses Verhalten der (durchaus erwünschten) Kompatibilität zu Python 2.7 geschuldet.

image

Nach diesen entmutigenden Erfahrungen war ich um so überraschter, daß PlotDevice – wie obiger Screenshot zeigt – ohne irgendwelches Gehampel völlig unkompliziert mit Unicode umgehen kann. Das hat mich überrascht, denn auch wenn die Macher für die aktuelle Version (vom Juli 2015) auf GitHub weitestgehende Python-3-Kompatibilität versprechen, ist die Python-Engine, die dahinter werkelt, Apples System-Python. Auf meinem MacBook Pro mit Mavericks ist das ein Python 2.7.5, auf meinem MacPro mit Yosemite ist es ein Python 2.7.10.

PlotDevice ist mit diesem System-Python wirklich eng verheiratet, von dem Versuch, das Teil auf ein anderes Python (zum Beispiel mein Anaconda Python 3) umzubiegen, raten die Macher ausdrücklich ab. Aber wie ich hier schon einmal feststellte, kommt Apples System-Python mit einem mitinstallierten NumPy. Damals konnte ich noch nicht so viel damit anfangen, mittlerweile habe ich da aber doch so einige Ideen. Still digging!

Caveat: Für PlotDevice gibt es eine Menge Bibliotheken, die man sich von der Webseite herunterladen kann. Doch diese Bibliotheken wurden einfach eins zu eins von dem Vorgängerprogramm Nodebox übernommen und funktionieren nicht unbedingt mehr auf modernen Macs. Besonders bei den Bibliotheken, die direkt auf Betriebssystem-Funktionen basieren, wie Core Image oder Colors ist Vorsicht angebracht und ein wenig Testen vorab von Nöten. Das betrifft aber nicht die Funktionalität von PlotDevice selber, das läuft wie geschmiert.

image


(Kommentieren)  Überraschung: PlotDevice kann Unicode – 20160817 bitte flattrn

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung


Werbung


image  image  image
image  image  image