image image


Video-Tutorials: Statische Seiten mit GitHub Pages und Jekyll

Ich hatte es ja angekündigt, daß die Seiten »Happy Coding« und die dazugehörende Playlist von Kevin Workman mich noch etliche Wochen beschäftigen werden und dies auch Niederschlag hier im Schockwellenreiter finden wird. Für heute habe ich aus seiner Tutorial-Seite drei zusammenhängende Tutorials herausgesucht, die Euch zeigen, wie Ihr GitHub Pages für statische Seiten nutzen könnt.

Die Videos zu den Tutorials haben eine Gesamtspieldauer von etwa zweieinhalb Stunden, daher sollte auch dieses Wochenende bei Euch keine Lockdown-Langeweile aufkommen.

Den Anfang macht ein GitHub Profile README-Tutorial. Das hat zwar nur indirekt etwas mit dem Oberthema »Statische Seiten« zu tun, aber ich kannte diese Funktion in GitHub auch noch nicht und fand das Tutorial daher spannend. Vor allem da Kevin Workman Git und GitHub nicht über die Kommandozeile bedient, sondern wie ich das Programm GitHub Desktop nutzt. Hier sind Mausschubser mal unter sich. 🤓

Das nächste Tutorial zeigt, wie Ihr GitHub Pages einrichten und dort eine kleine, statische »Hallo Welt«-Seite veröffentlichen könnt. GitHub Pages ist sicher nicht die Plattform, die solch umfangreiche Sites wie den Schockwellenreiter beherbergen kann, aber ich habe da noch ein paar kleine Nebenprojekte, für die der Dienst durchaus in Frage käme.

Den Höhepunkt bildet dann das Tutorial zu Jekyll (siehe Video im Kopf dieser Seite). Es zeigt Euch, wie Ihr ein statisches Blog mit Jekyll erstellen und dieses dann ebenfalls auf GitHub Pages veröffentlichen könnt. Auch wenn hier ebenfalls gilt, daß dies vermutlich keine gangbare Strategie für den Schockwellenreiter ist, ist das Tutorial sicher für etliche von Euch da draußen interessant. Und auch für mich, denn hier sind unter Umständen ebenfalls Nebenprojekte von mir betroffen, zum Beispiel Sammlungen, die vom CollectionBuilder angetrieben werden, der ja auf Jekyll aufsetzt. Zwar gibt es davon auch eine Stand-alone-Version, aber im Sinne der Nachhaltigkeit (was passiert mit den Sammlungen, wenn der Sammler sie nicht mehr betreuen kann oder will?) ist eine auf Jekyll und GitHub Pages basierende Version unter Umständen durchaus eine Alternative. Ich muß noch einmal darüber nachdenken. Still digging!


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image