Je mehr Spaß mir die Beschäftigung mit Bitsy bringt, desto mehr hat auch unser aller Datenkrake ein Einsehen und spült weitere Video-Tutorials zu dieser minimalistischen, kleinen Game Engine in meinen Feedreader. Da auch wieder etliche interessante darunter sind, von denen ich neue Tricks und Techniken gelernt habe, kann und will ich sie Euch nicht vorenthalten:
Ganz kurz und knackig (zweieinhalb Minuten) ist diese Bitsy-Review mit einem Beispielprgramm. Das Beispiel mit dem hungrigen Straßenköter hat es trotz der Kürze in sich und Ihr könnt es hier spielen.
»Harvest« war eine Bitsy-Jam zum Thema »Ernte«, Jupyter Hadley hat an ihr teilgenommen und die Spiele in dieser dreiteiligen Playlist (Gesamtspieldauer etwa 45 Minuten) veröffentlicht. Wer sie nachspielen will, alle 26 Spiele findet Ihr auch auf dieser Seite.
Die Teilnahme (nicht nur) an Bitsy-Jams scheint übrigens ein Steckenpferd von Jupyter Hadley zu sein. Sie einzeln herauszusuchen, war mir zu aufwendig, checkt daher einfach ihre Playlist-Seite nach Bitsy (die Dame ist übrigens stante pede in meinem Feedreader gelandet).
Noch ein (21-minütiger) Bericht von einer Bitsy-Jam ist »21 games made for the Bitsy Jam (Frog)«, zu dem es auch einen Blog-Artikel gibt. Der dort angekündigte zweite Teil scheint allerdings nie erschienen zu sein.
Von mildmojo gibt es einen kurzen (zehn Minuten) Vortrag, indem er Bitsy-Hacks erklärt. Soweit, daß ich mich an »Hacks« wage, bin ich allerdings noch nicht, daher habe ich diesen Vortrag erst einmal in meine »Später ansehen«-Liste aufgenommen.
Ein sehr schönes Tutorial ist das einstündige »Game Making with Bitsy« des National Videogame Museums. Materialien zum Tutorial, aber auch zu Piskel, Twine und Scratch findet Ihr auf den Webseiten des Museums.
Und last but not least gibt es unter »Vermischte Nüsse« noch zehn Minuten zu Bitsy von Tom Vencel.
War sonst noch was? Ach ja, die oben erwähnte Jupyter Hadley ist nicht nur beim Thema Bitsy sehr umtriebig. Es gibt auch (mindestens) eine Twine-Jam, an der sie teilgenommen hat (Playlist mit drei halbstündigen Videos). Auch damit hat sie sich die Aufnahme in meinen Feedreader verdient.
Doch jetzt mache ich hier im Blog Kirtzelheft erst einmal eine Pause und schraube an meinem Bitsy weiter. Ich habe da nämlich noch ein paar Ideen für weitere Räume, Sprites und Items. Und auch eine minimale Handlung soll es trotz der erkärten Intention, daß das Spiel völlig sinnbefreit sein soll, geben. Ihr könnt die Fortschritte auf meinem Glitch mitverfolgen. Still digging!
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung
Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!