image image


image

Linux, Python, Thonny und Py5 auf meinem Chromebook

Oops, I did it! Es hat mich zwar einen halben Tag Pfriemelei gekostet, aber letztendlich ist es mir gelungen, mein Chromebook als lokale Entwicklungsumgebung einzurichten. Mit Linux, Python, Py5, Thonny und allem drum und dran. Wenn man einmal weiß, was man dafür anstellen muß, ist es gar nicht so schwer. Damit Euch einige von meinen Irrtümern und Fehlversuchen erspart bleiben, hier der Hergang, der bei mir letztendlich erfolgreich war:

Zuerst einmal muß ein Linux für das Chromebook eingerichtet werden. Dafür klickt man im Hauptmenü rechts unten auf den kleinen Pinguin, der Linux freischaltet (da ich vor der Installation meinem Chromebook ein Update spendiert hatte, war der Pinguin nicht mehr beta). Im Gegensatz zu der Behauptung im Menü ist es kein einfaches freischalten, sondern das Linux (ein Debian) wird komplett heruntergeladen und installiert. Das dauert. Und wenn – wie bei mir – bei der Installation etwas schiefläuft, sollte man am besten gleich eine Neuinstallation wagen (ich hatte versucht, hier, um Zeit zu sparen, etwas zu reparieren, aber das war in die Hose gegangen).

Danach bringt man mit

sudo apt-get update

sein frisch installiertes Debian auf den neuesten Stand und bringt Chrome – über das Menü My Files – bei, daß es den Download-Ordner mit Linux teilen soll.

Danach hatte ich völlig überflüssig ein lokales Python installiert, das nicht benötigt wird, da Thonny ja sein eigenes Python mitbringt.

Thonny selber hatte ich erst nach der Anleitung auf dieser Seite installiert. Das klappte zwar, brachte als Ergebnis aber ein Thonny 3.3.7 mit einem Python 3.7.9. Da Py5 aber mindestens ein Python 3.8 oder größer benötigt, konnte ich das gleich wieder deinstallieren. Also nach der Anleitung auf PyPI – wie schon kürzlich auf meinem Mac – das Thonny 4.0.0b3 heruntergeladen.

Dann gab es das nächste Problem: ChromeOS tut sich von Haus aus schwer, mit tar.gz-Archiven umzugehen. Ein How to auf dieser Seite brachte die Lösung und tar -xf bewegte das ausgpackte Archiv sogar direkt in den Application-Ordner, so daß ich mein Thonny von hier starten konnte.

Der Rest war dann ein Kinderspiel und funtionierte – wie ebenfalls auf der PyPI-Seite beschrieben – aus Thonny heraus: Erst einmal über die interne Paketverwaltung Py5 installieren und dann via Extras -> Verwalte Plugins… den thonny-py5mode laden. Jetzt ist erst einmal ein Neustart von Thonny fällig und wenn man danach den thonny-py5mode aktivieren will, lädt dieser erst noch ein aktuelles JDK nach. Das dauert auch wieder seine Zeit, ist aber glücklicherweise nur beim ersten Mal nötig.

Danach hatte ich, wie der Screenshot im Banner oben zeigt, ein funtionierendes Thonny 4 mit Python 3.10 und aktivem Py5 auf meinem Chromebook. Jetzt können sonnige Tage kommen, an denen ich mit dem Glitzerbuch auf unserer Terrasse sitze und glücklich vor mich hin programmiere. Und da Thonny unter anderem eine eingebaute Pygame Zero-Unterstützung besitzt und auch sonst fast alle externen Python-Pakete installieren und ausführen kann, sind meinen Aktivitäten kaum Grenzen gesetzt.

Ein wenig aufhübschen werde ich das Teil noch. So ist mir der aktuelle Font zu groß, aber hier wollte ich sowieso noch mit Fira Code eine Alternative testen. Und für die Dokumentation habe ich mit Hilfe dieser Seite gelernt, wie man Screenshots auf einem Chromebook aufnimmt.

Ihr merkt, Chrome OS und Linux sind noch ziemlich neu und ungewohnt für mich. Aber ich will und muß mich da reinarbeiten, denn die Zeit ist begrenzt, in der mein betagtes MacBook Pro von Apple noch mit Updates versorgt wird. Und da hoffe ich, mit ChromeOS Flex sein Leben verlängern zu können. Denn das ist von Google vor wenigen Tagen auch offiziell freigegeben worden.

Um wirklich glücklich zu sein, muß ich meinem Chromebook »nur« noch ein GitHub Desktop spendieren und es mit GitHub und GitLab verkuppeln. Es soll davon einen inoffiziellen Linux-Port geben. Wenn jemand von Euch da draußen mehr weiß …? Still digging!


1 (Email-) Kommentar


Du beklagst Dein betagtes MacBook Pro ? (Und willst Dich an chromeBook gewöhnen ?) Habe gerade erfolgreich auf einem weissen MacBook late 2009 erfolgreich das neueste Betriebssystem installiert: Monterey… https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/

– Karl-Heinz B. (Kommentieren) (#)


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image