Hut ab! Alexandre B A Villares hat es geschafft, Py5, den Python-3-Port von Processing, mit PySimpleGUI zu verkuppeln. Das ist für mich vor allem aus dem Grund interessant, weil mein (leider wegen fehlender Open Source Lizenz eingestelltes) Interesse an TigerJython auch darauf beruhte, das man zwischen den Modulen GPanel und Turtle (und mit Einschränkungen und Klimmzügen auch GameGrid) einfach wechseln konnte, und so zum Beispiel in einem Turtle-Fenster eine animierte Simulation zeigen konnte, deren Graph parallel in einem GPanel-Fenster aufgebaut wurde.
Es wäre genial, wenn so etwas auch mit Py5 zusammen mit PySimpleGUI möglich wäre. Momentan – wenn ich die Diskussion auf Twitter richtig interpretiere – sind hier leider auch noch Klimmzüge notwendig. Entweder muß man Py5 in einem separaten Thread ablaufen lassen (wovon der Schöpfer von Py5 abrät) oder seltsame Dinge mit timeout
anstellen (siehe Screenshot).
Ich hatte vor einigen Jahren mal vor einem ähnlichen Problem gestanden, als ich Tkinter mit der Matplotlib verkuppeln wollte. Die war nur möglich, weil es für die Matplotlib ein spezialisiertes Backend namens backend_tkagg
gab. Vielleicht muß man für Py5 ein ähnliches Backend entwickeln?
Ich selber hatte PySimpleGUI vor etwas mehr als einem Jahr erstmals auf dem Schirm und ein erstes Tutorial vorgestellt. Damals hatte ich auch die Hoffnung, daß sich PySimpleGUI auch mit Pygame (oder gar mit Pygame Zero?) verkuppeln ließ. Schändlicherweise hatte ich das alles aus den Augen verloren. (Meine Entschuldigung ist allerdings, daß mir (m)ein Schlaganfall dazwischen kam.)
Die neuen Entwicklungen aus Brasilien motivieren mich natürlich, selber etwas mit PySimpleGUI anzustellen. Bevor ich mich jedoch an eine Integration mit Py5 wage, möchte ich das GUI-Toolkit besser kennenlernen. Dafür habe ich mir erst einmal diese drei Tutorials herausgesucht:
Besonders der letzte Link ist interessant, da er mich an meinen (erfolgreichen) Versuch erinnert, mit FPlotter eine von TigerJythons GPanel insprierte Matplotlib für Arme (Teil 2) in Processing.py nachzubauen. Die damit verbundene Idee, numerische Algorithmen erst einmal »von Hand« zu implementieren, bevor man die Boliden Numpy und SciPy einsetzt, war leider während meines Schlaganfalls ebenfalls verschütt gegangen. Jetzt kommt aber alles wieder hoch. Es gibt so viel zu programmieren – fangen wir damit einfach an!
Über …
Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und ehemaliger Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!
Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.
Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes
von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Werbung
Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!