image image


image

Schnapszahl! Zweiundzwanzig Jahre Schockwellen reiten

The Same Procedure as Every Year: Heute vor zweiundzwanzig Jahren war es – im Gegensatz zu diesem Jahr – in Berlin unerträglich heiß (28°C), doch statt auf unserer Dachterrasse (auf die verlinke ich auch nur einmal im Jahr 🤓 – seit unserem Umzug nach Britz vor zwölf Jahren ist es ja auch nicht mehr »unsere« Dachterrasse) zu hocken und mir die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, saß ich im schattigen Arbeitszimmer vor dem Rechner, wühlte mich durch die Frontier- und Manila-Dokumentation und hob dieses Weblog Kritzelheft aus der Taufe.

Zweiundzwanzig Jahre schreibe ich nun schon fast jeden Tag das Internet voll. Ich glaube, es gibt nur wenige, die das in dieser Konsequenz so lange durchgehalten haben (mir fällt eigentlich nur Dave Winer ein, mit dessen Software ja auch meine Blogger-Laufbahn begann). Daher wird es Zeit, daß ich mich für diese Leistung selber einmal auf die Schulter klopfe: Gut gemacht, Jörg!

Und genauso gehört es zur Tradition, daß ich diesen Jahrestag (fast) jedes Jahr mit guten Vorsätzen zur technischen Weiterentwicklung dieser Seiten begehe, die ich dann in der Regel doch nicht umsetze. Fangen wir also auch das 23. Jahr damit an:

RubyFrontier, Matt Neuburgs Software, die seit ziemlich genau zehn Jahren diese Seiten mit Hilfe von kramdown als statische Seiten herausschreibt, ist – bei aller Sympathie – in die Jahre gekommen. Ich glaube, sie ist mittlerweile so ziemlich der langsamste Static Site Generator (SSG), der noch irgendwo auf der Welt Seiten antreibt. Daher ist die Frage nach einem neuen SSG mindestens ebenso dringend, wie die Frage nach einem neuen Zuhause für den Schockwellenreiter (Update). Ich habe mir da mal ein paar Gedanken gemacht:

image

Pelican liegt nahe, weil dieser Static Site Generator in Python geschrieben ist. Es gibt auf Medium.com (leider Bezahlschranke) ein nettes Tutorial »Step By Step Guide To Setup a Web Site Using Pelican and GitPages« von Antonello Calamea, das den Ein- und Umstieg erleichtern sollte. Und was die Templates betrifft: Das Pelican-Attila-Theme kommt dem bisherigen Aussehen des Schockwellenreiter doch recht nahe, während das Cebong-, aber insbesondere das Medius-Theme (Quellcode) mir durch ihr schlichtes, Medium.com-ähnliches Aussehen gefallen.

Ich werde testweise aber erst einmal mit Photowall eine Galerie-ähnliche Website für mein Generative-Art-Projekt hochziehen und danach entscheiden, ob mir Pelican tatsächlich liegt.

image

Dann wäre da noch R Markdown. Wenn ich mich sowieso in R, RStudio und R Markdown einarbeiten möchte, läge dies nahe. R Markdown spielt angeblich am Besten mit Hugo, dieser Software sollte ich dann daher auch ein wenig Aufmerksamkeit widmen. Für R Markdown spricht das Tufte CSS (Quellcode), das von der Software unterstüzt wird, dagegen spricht, daß der Markdown-Quellcode mit R-Chunks »verunreinigt« wird. Aber auch in meinem bisherigen RubyFrontier treiben ERB-Makros ihr Unwesen, das wäre also nichts wirklich Neues.

image

Last but not least klopft auch noch immer der Platzhirsch Jekyll an meine Tür. Für ihn spräche – neben der weiten Verbreitung – vor allem seine enge Verbundenheit mit GitHub Pages. Sollte ich mich also tatsächlich dafür entscheiden, GitHub Pages als den neuen Hoster für den Schockwellenreiter zu wählen, wäre Jekyll dann tatsächlich die erste Wahl? Still digging!

Und wenn ich mich trotz allem entscheide, bei RubyFrontier zu bleiben? Vor etwa zwei Jahren hatte ich ein nahezu vollständiges, responsives Template dafür gebastelt (siehe Banner oben und Screenshot, es kann hier aufgerufen werden), dann den Ansatz aber nicht weiter verfolgt. Es war schlank und kam ohne den Bootstrap-Overhead aus, der den Schockwellenreiter bis heute belastet. Und es sieht eigentlich recht schick aus. Und bei aller Kritik: RubyFrontier nutze ich seit mehr als zehn Jahren und beherrsche die Software aus dem eff-eff. Und wie heißt es so schön: Never change a working system!

Ich bin hin- und hergerissen. In diesem Sinne: Auf die nächsten zweiundzwanzig Jahre!


1 (Email-) Kommentar


… schaue auch schon seit vielen Jahren immer wieder still vorbei. 22 Jahre Schockwellenreiter und immer substantiell, das ist großartig! Herzlichen Glückwunsch und stille Bewunderung! ;-)
Außerdem natürlich alles Gute, auch für die Gesundheit!

– Babette Z. (Kommentieren) (#)


(Kommentieren) 

image image



Über …

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog digitale Kritzelheft von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter Rentner, Autor, Netzaktivist und Hundesportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzudiskutieren!

Alle eigenen Inhalte des Schockwellenreiters stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, jedoch können fremde Inhalte (speziell Videos, Photos und sonstige Bilder) unter einer anderen Lizenz stehen.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfaßt. Hier können Sie der Erfassung widersprechen.

Diese Seite verwendet keine Cookies. Warum auch? Was allerdings die iframes von Amazon, YouTube und Co. machen, entzieht sich meiner Kenntnis.


Werbung

Diese Spalte wurde absichtlich leergelassen!


Werbung


image  image  image
image  image  image


image